0 60 51/ 91 0 91 hamm@info-hamm.de
Seite wählen

4.6.2.3 Nachweis der Stoßsicherheit für punktförmig gelagerte Verglasungen der Kategorien A und C

Punktförmig gelagerte Verglasungen mit nachgewiesener Stoßsicherheit werden für die Kategorien A und C in Tabelle 5 aufgeführt. Hierbei sind nur Einfachverglasungen aus VSG/ESG, VSG/ESG-H und VSG/TVG verwendbar.

 

 

Kategorie Glasaufbau VSG Maximaler Abstand benachbarter Punkthalter in mm
x-Richtung y-Richtung
A 2 x 10 mm TVG 1200 1600
2 x 8 mm ESG 1200 1600
2 x 10 mm ESG 1600 1800
2 x 10 mm ESG 800 2000
B 2 x 6 mm TVG 1200 700
2 x 8 mm TVG 1600 800
2 x 6 mm ESG 1200 700
2 x 8 mm ESG 1600 800

Tabelle 5: Punktförmig gelagerte Verglasungen mit nachgewiesener Stoßsicherheit

Folgende konstruktive Bedingungen sind für die Nutzung der Tabelle 5 einzuhalten.

  • der Glasaufbau muss den Mindestvorgaben der Tabelle entsprechen (Glasdicken und Folienstärken können größer ausgeführt werden)
  • PVB-Folie mindestens 1,52 mm
  • ebene, rechteckige oder Parallelogramm förmige Verglasungen
  • Einfachverglasung aus VSG/ESG, VSG/ESG-H oder VSG/TVG
  • als punktförmige Lager sind nur Tellerhalter nach DIN 18008-3, Bild 2 verwendbar
  • Randgeklemmte Verglasungen oder eine Kombination mit Tellerhaltern sind nicht geregelt
  • Mindesttellerdurchmesser T = 50 mm; ab einem Tellerhalterabstand > 1200 mm beträgt der Mindesttellerdurchmesser T = 70 mm
  • Glaseinstand im Tellerhalter darf, auch unter Berücksichtigung von Toleranzen, das Maß von S = 12 mm nicht unterschreiten
  • keine zusätzlichen Bohrungen, Ausnehmungen oder Ausschnitte
  • Glasscheiben dürfen keine festigkeitsmindernde Oberflächenbehandlung,wie Emaillierung, Ätzung oder Sandstrahlung aufweisen 
  • die vorgegebenen max. Achsabstände benachbarter Punkthalter nach Tabelle 5 sind einzuhalten
  • Vorgaben zu Mindestachsabständen der Punkthalter untereinander bestehen nicht; er kleinste zulässige Bohrlochrandabstand benachbarterGlasbohrungen beträgt 80 mm
  • es bestehen keine Einschränkungen hinsichtlich der Glasgrößen, d.h. es dürfen mehr als zwei Tellerhalter neben und/oder übereinander angeordnet werden
  • der zulässige Randüberstand der Verglasung ergibt sich aus dem Abstand der Glaskante zum nächstgelegenen Bohrlochrand. Dieser Abstand darf das Maß von 80 mm nicht unterschreiten und das Maß von 300 mm nicht überschreiten
  • der maximal zulässige Ecküberstand der Verglasung ergibt sich aus dem Abstand der Glasecke zum Bohrlochrand. Dieser Abstand darf das Maß von 424 mm nicht überschreiten
  • der aufgespannte Winkel zwischen sich schneidenden Punkthalterachsen darf zwischen 60° und 90° liegen.
  • die charakteristische Tragfähigkeit der Tellerhalter muss mindestens 2,8 kN betragen (siehe DIN 18008-4, D.2)

         Maße und Anordnung punktförmig gelagerte Verglasungen

        Abbildung 27: Maße und Anordnung punktförmig gelagerte Verglasungen

        Punktförmig gelagerte Verglasungen aus Mehrscheiben-Isolierglas sind von den Regelungen dieses Normenteils nicht erfasst, so dass deren Verwendung eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBg) oder eine vorhabenbezogene Bauart-genehmigung (vBg) erfordern.

        <–  zurück     ——       Inhaltsverzeichnis    ——      vorwärts  –>

        Leitfaden „Glas im Bauwesen“

        Stand 16.1.2024

        Leitfaden Glas im Bauwesen 2023 - Glasstatik Hamm

        Bewerten Sie uns auf Google

        Leitfaden „Glas im Bauwesen“ 2012

        Leitfaden Glas im Bauwesen 2012 - Glasstatik Hamm